Selbstschmierende Sinterlager
Ein selbstschmierendes Sinterlager ist ein Bauteil aus Metall mit erhöhter Porosität (20 – 25 % Volumenanteil), das mit Schmieröl imprägniert ist. Das in den Poren des Lagers enthaltene Öl gewährleistet zwischen Lager und Achse eine konstante Schmierung, wodurch das System keine zusätzliche Schmierung von außen benötigt. Dank der Selbstschmierung kann diese Art von Gleitlager unter hydrodynamischen Bedingungen eingesetzt werden und verfügt folglich über einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten.
Im Vergleich zu anderen Gleitlagern, die unter trockenen Bedingungen arbeiten, bietet das selbstschmierende Sinterlager einige Vorteile:
Zuverlässigkeit .
Durch die konstante Schmierung besteht keinerlei Gefahr, dass sich das Lager festfrisst, und es kann tausende von Stunden verschleißfrei betrieben werden.
Wirtschaftlichkeit .
Es sind weder Schmiermittel noch Wartungseingriffe nach der Montage erforderlich.
Leistungsfähigkeit.
Selbstschmierende Sinterlager können unter Lasten von bis zu 10 MPa und bei Geschwindigkeiten von bis zu 8 m/s betrieben werden.
Der maximale PV-Wert während des Betriebs liegt im Bereich von 10 MPa·m/s, kann jedoch in Sonderfällen überschritten werden.
Hierbei handelt es sich um ein Lager mit sehr hoher Maßhaltigkeit (Durchmessertoleranz bis zu IT 5) und einem extrem geräuscharmen Betrieb.
AMES verfügt über drei Hauptsortimente selbstschmierender Lager.
-
SELFOIL®-STANGENMATERIAL ZUR MECHANISCHEN BEARBEITUNG
Dieses massive oder hohle Stangenmaterial lässt sich zum Erzielen der endgültigen Abmessungen mechanisch bearbeiten, und wird für jene Anwednungen eingesetzt, bei denen es ist nicht möglich ist das Endprodukt an ein SELFOIL®-Standardlager anzupassen.
AMES fertigt selbstschmierende Lager in seinem auf dieses Produkt spezialisierten Werk AMES Solsona. An diesem Standort befindet sich außerdem ein auf Lager spezialisiertes Forschungs- und Entwicklungslabor, das für den Kunden maßgeschneiderte Lösungen bereitstellt, indem verschiedene Werkstoffe, Schmieröle, Formen, Toleranzen und Montageverfahren zum Einsatz kommen.
Selbstschmierende Lager finden auf verschiedensten Gebieten Anwendung:
AUTOMOBILINDUSTRIE
Motoren für Scheibenwischer, Fensterheber, Sonnendächer, Sitze, Rückspiegel usw.

INDUSTRIE
Elektromagnetischen Aktuatoren (Solenoide) eingesetzt, obgleich sie auch in pneumatischen oder hydraulischen Aktuatoren.

Waschmaschinen, Lüfter, Abzugshauben, Rasier- und Epiliergeräte, Entsafter, Grillgeräte, Klimaanlagen, tragbare Werkzeuge, Kaffeemaschinen, Mixgeräte, Staubsauger, Rasenmäher, Heizkessel usw.

Schlösser, Garagentore, Jalousien, Markisen, Schiebefenster, Türen, Drehsitze, Kofferrollen, Scharniere, Möbel, Gartengeräte usw.

Füllmaschinen, holzverarbeitende Maschinen, allgemeine Montagemaschinen, Automatisierung, Schlüsselkopiermaschinen, Nähmaschinen, Industriefahrzeuge, elektrische Geräte, Mobilität, Medizin, Gaststättengewerbe, Landwirtschaft, Spielzeuge usw.
