Massgefertigte lager
AMES ist ein weltweit renommierter Hersteller von maßgefertigten selbstschmierenden Sinterlagern, die spezifisch für die Anlagen konzipiert sind, in denen sie eingesetzt werden.
Dieses Produkt welches im dafür spezialisierten Werk AMES Solsona hergestellt wird, macht den Großteil der dortigen Produktion aus. An diesem Standort befindet sich außerdem ein auf Lager spezialisiertes Forschungs- und Entwicklungslabor, das seinen Kunden sein Know-how bezüglich Werkstoffen, Schmierstoffen und Fertigungstechnologie zur Verfügung stellt, um das Lager optimal an seinen Verwendungszweck anzupassen.
WERKSTOFFE
Bei AMES können Lager mit Sinterwerkstoffen gemäß aller aktuell geltenden Normen hergestellt werden.
AMES bietet folgende Werkstoffe an:
- Bronze: Dieser Werkstoff verfügt über einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten von etwa 0,02 bei PV-Werten für übliche Arbeitsbedingungen. Die auf dem Markt am häufigsten angewendete Bronze ist die Bronze 90/10.
AMES hat die Bronze Ames-A4® entwickelt, welche dem Lager einen Reibungskoeffizienten verleiht, der unter jener von Bronze 90/10 liegt, also weniger als 0,02 beträgt. - Bronze Ames-E47®. Hierbei hendelt es sich um bronze mit Speziallefierung mit hoher korrosionsbestanolifkeit für unreire kraftstoffe. Dieser wekstoff findet Anwendung in Kroftstoffpumpen.
- Eisen: Der kostengünstigste Werkstoff, jedoch mit einem Reibungskoeffizienten, der mit einem Wert von 0,08 weit über jenem von Bronze liegt. Am häufigsten kommt Eisen als reines Fe, Fe-C, Fe-Cu, und Fe-Cu-C zum Einsatz.
- Verbundmaterialien auf Eisenbasis: Die von AMES entwickelten Werkstoffe IBC-S® und IBC-H® besitzen Reibungskoeffizienten, welche mit Werten zwischen 0,04 und 0,06 niedriger sind als jener sämtlicher Eisentypen auf dem Markt, und dies zum gleichen Preis. Fe-Bronze-Legierungen bieten einen Reibungskoeffizienten, der denen dieser Werkstoffe ähnlich, jedoch mit einem höheren Kostenaufwand verbunden ist. Das Material IBC-Plus® wurde speziell für solche Einsätze konzipiert, damit bei geradlinigen Bewegungen ein niedriger Reibungskoeffizient gewährleistet werden kann.
- Ames-LFC®: Hierbei handelt es sich um einen zweilagigen Werkstoff auf Eisenbasis. Dieser weist ein besseres Verhalten beim Maschinenstart/-stopp als Bronze auf und ein ähnliches Verhalten im Betriebszustand. Besonders eignet es sich für Anwendungen, bei denen der Reibungskoeffizient oder der Geräuschpegel ausschlaggebende Kriterien sind. Sein Preis liegt zwischen jenem von Bronze und Eisen.
- Aluminium Ames-U4®: geeignet wegen seiner Korrosionsbeständigkeit in Anwendungen, in denen Bronze und Eisen diese aufweisen würden. Sein Reibungsverhalten liegt zwischen dem von Bronze und Eisen. Der Preis ist niedriger als Bronze.
Normalerweise werden diesen Werkstoffen verschiedene Arten von Festschmierstoffen beigefügt, um die Leistungsfähigkeit des Lagers unter bestimmten Bedingungen zu optimieren.
SCHMIERÖLE
Die richtige Wahl des Imprägnieröls ist für einen optimalen Betrieb des Lagers ausschlaggebend.
AMES verfügt über Schmieröle unterschiedlicher Typen (Mineralöle oder synthetische Öle), die bei Temperaturen von -60 ºC bis +230 ºC eingesetzt werden können.
Die Viskosität des Öls, ein anderer wichtiger Parameter, richtet sich spezifisch nach der vom Lager zu tragenden Last sowie nach der Betriebsgeschwindigkeit, mit dem Ziel, dass das Lager in einer hydrodynamischen Umgebung unter optimalen Bedingungen mit einem möglichst geringen Reibungskoeffizienten funktioniert.
AMES bietet zudem spezifische Lösungen für jene Fälle an, in welchen das Öl in Kontakt mit bestimmten Arten von Dichtungen und Lebensmittelanwendungen steht.
FORMEN
Die typischen Zylinder- oder Kugelformen der Lager lassen sich an konkrete Designvorgaben oder einen spezifischen Verwendungszweck anpassen.
An diesen Formen können verschiedenste Anpassungen eingeführt werden, je nach gewünschter Zielsetzung: zur Verminderung des Reibungskoeffizienten beim Maschinenstart/-stopp und im Betriebszustand, zur Vermeidung des Verdrehens des Lagers im Gehäuse, zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen das Austreiben des Lagers usw.