Weichmagnetische Sinterteile
Weichmagnetische Sinterteile werden zur Leitung oder Verstärkung von Magnetfeldern eingesetzt. Ihre Funktion innerhalb eines elektromagnetischen Kreislaufs kann darin bestehen, ein elektrisches Signal in eine Bewegung oder andersherum umzuwandeln. Die Fähigkeit der einfachen und schnellen Magnetisierun bzw. Entmagnetisierung, sobald sie einem Magnetfeld ausgesetzt bzw. diesem entzogen werden, ermöglicht dies.
AMES verfügt über eine große Vielfalt an Werkstoffen und Verfahren zur kundenspezifischen Fertigung von Bauteilen sowie über ein Forschungs- und Entwicklungslabor, das mit verschiedensten Apparaten ausgestattet ist, um magnetische Eigenschaften, wie die Koerzitivkraft, die Induktion, den spezifischen Widerstand, die Induktanz, die Hystereseschleife, magnetische Verluste usw. zu bestimmen.
AMES ist ein weltweit renommierter Spezialist in der Fertigung weichmagnetischer Sinterteile mit weitreichenden Anwendungsgebieten:
Magnetkerne, Anker, Pole, Statoren, Rotoren, Gehäuse usw. für eine Vielzahl von Linear- oder Rotationsaktuatoren aus reinem Fe, Fe-P oder Fe-Si.

Komponenten für elektrische Maschinen aus reinem Fe und Fe-P: Polklemmen, Magnetkerne, Kontaktgeber, Schalter, induktive Komponenten usw.

Komponenten aus SMC-Verbundwerkstoffen für den Betrieb in hohen Frequenzbereichen (≥ 400 Hz), die zur Reduzierung magnetischer Verluste geeignet sind: Rotoren und Statoren von Elektromotoren, induktive Komponenten, Einspritzventile, Zündspulen und Bauteile für elektrische Maschinen und Spezialantriebe.

Impulsgeber für ABS-Bremssysteme, Motoren, Nockenwellen oder Kurbelwellen gefertigt aus reinem Fe, Fe-P, oder aus ferritischem Edelstahl.

Magnetkerne in hochsensiblen Detektoren und Sensoren aus Fe-Ni, von denen sehr kurze Reaktionszeiten erwartet werden.

Komponenten aus Fe-Co, die sich zur Steigerung des Induktions-Volumen-Verhältnisses in Anlagen mit begrenztem Raumvolumen eignen.
