Sinterteile aus Edelstahl

Gesinterter Edelstahl wird in Systemen eingesetzt, die sowohl bei normalen als auch bei hohen Betriebstemperaturen eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Werkstoffe, die üblicherweise zur Fertigung von gesinterten Edelstahlteilen eingesetzt werden, sind:

Austenitische Edelstähle (Serie 300). Diese Edelstähle besitzen die höchste Korrosionsbeständigkeit. Am häufigsten eingesetzt werden die Typen 304 und 316 für Anwendungen unter aggressiven Korrosionsbedingungen und der Typ 303 zur einfachen mechanischen Bearbeitung. Der Typ 310 findet als hitzebeständiger Edelstahl Anwendung. Es handelt sich um nichtmagnetischen Stahltypen. Der Härtegrad und die mechanische Beständigkeit dieses Werkstoffes lassen sich durch die Modifizierung der Sinterparameter steigern, in diesem Fall geht jedoch ein bestimmter Grad an Korrosionsbeständigkeit verloren.

Ferritische Edelstähle (Serie 400). Es sind magnetische Edelstahltypen, und ihre Korrosionsbeständigkeit ist niedriger als die austenitischer Stahltypen. Der Typ 434 wird eingesetzt, wenn eine hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist. Der Typ 409 wird eingesetzt, wenn eine hohe Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen sowie ein gutes Schweißverhalten erwünscht sind.

Martensitische Edelstähle (Serie 400). Sie werden eingesetzt, wenn die Härte die kritische Kenngröße ist. In dieser Kategorie wird gewöhnlicherweise der Typ 410 mit Wärmebehandlung oder Sinterhärten eingesetzt. Er verfügt über einen sehr hohen Härtegrad und ist magnetisch. Seine Korrosionsbeständigkeit ist niedriger als die ferritischer Stahltypen.

 

Als Spezialist für die Fertigung gesinterter Edelstähle hat AMES das Verfahren Ames-SSP® entwickelt, mit dem Werkstoffe mit einer Salzsprühnebelbeständigkeit von mehr als 2.000 Stunden erzielt werden.

AMES verfügt über spezialisierte Ressourcen zur Entwicklung, Fertigung und Charakterisierung korrosionsbeständiger Werkstoffe: Salznebelkammer, Oxidationsprüfungen bei Hochtemperatut, zyklische Korrosionsprüfungen, C- und N-Analysatoren, metallografischer Prüfstand, SEM-Prüfstand und Hochtemperatur-Sinteröfen. ABS-Sensorringe, Statoren und Abdeckungen für Vakuumpumpen von Servobremsen.

Gesintertere Edelstahle werden häufig für folgende Anwendungen eingesetz:

Flansche, Haltestutzen für Lambda-Sonden, Bauteile für SCRPumpen.

Sistema de escape de gases

Interne und externe Flansche, Ventilführungen, Zahnradgetriebe, Hebel und Stangen zur Ventilbetätigung, Abstandhalter.

Sistema EGR

ABS-Sensorringe, Statoren und Abdeckungen für Vakuumpumpen von Servobremsen.

Frenos

Zahnräder für Elektromotoren und Reduktionsgetriebe, Aktuatoren, Nockenwellen, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Kettenbuchsen, Verschlußsysteme, Hahnarmaturen usw.

Otras aplicaciones

AMES kann das am besten geeignetste Material und Design für Ihre Bedürfnisse empfehlen

Der grundlegende fertigunsprozess
Der grundlegende Fertigungsprozess
AMES-Empfohlene formen
Empfohlene Formen
Vorteile des sinterns
Vorteile des Sinterns
typical dimensional tolerances achievable in a sintered part
Massgenauigkeit